Ferienbungalow Skanepark Zinnowitz – Ruheoase zwischen Ostsee und Achterwasser
Inhaltsverzeichnis
- Ferienbungalow Skanepark Zinnowitz – Ruheoase zwischen Ostsee und Achterwasser
- Fakten zum Reiseziel
- Ankommen und durchatmen
- Zinnowitz entdecken – mehr als nur Strand
- Was Sie hier unternehmen können
- Zwischen zwei Welten – Ostsee und Achterwasser
- Kleine Freuden des Alltags
- Mein Fazit – Usedom abseits der Massen
- Häufige Fragen (FAQ)
Die Kiefern rauschen leise über mir, während ich den Schlüssel zur Bungalowtür drehe. Schon beim ersten Schritt auf die Holzterrasse spüre ich, warum so viele Gäste Jahr für Jahr hierher zurückkehren. Im Skanepark Zinnowitz liegt diese besondere Ruhe in der Luft – fernab vom Trubel der großen Kaiserbäder, aber nah genug am Strand, um das Meer täglich zu erleben.
Der Ferienpark selbst überrascht mich mit seiner gepflegten Anlage. Zwischen den einzelnen Bungalows und Ferienhäusern erstrecken sich Grünflächen, auf denen Kinder auf dem Spielplatz toben oder Familien am Abend Tischtennis spielen. Es ist diese Mischung aus privatem Rückzugsort und freundlicher Nachbarschaft, die den Charme ausmacht.
Fakten zum Reiseziel
- Lage: Kiefernweg 11, Zinnowitz, Insel Usedom
- Beste Reisezeit: Mai bis September, auch Herbst und Winter haben ihren Reiz
- Highlights: Ruhige Ferienanlage, 800m zum Strand, moderne Ausstattung, kostenlose Fahrräder
- Tipp: Früh am Morgen zum Strand laufen – dann gehört die Ostsee fast Ihnen allein
Ankommen und durchatmen
Der Weg zum Strand von Zinnowitz führt mich durch stille Waldwege. Zehn Minuten brauche ich zu Fuß, doch schon nach fünf Minuten höre ich das Rauschen der Wellen. Die Kiefern weichen zurück, Dünen tauchen auf, und plötzlich liegt sie vor mir – diese endlose Weite aus feinem Sand und blauem Wasser.
Was mir am Skanepark sofort gefällt: Die Bungalows sind nicht dicht an dicht gebaut. Jeder hat seinen eigenen kleinen Garten, eine Terrasse mit Gartenmöbeln. Die Ausstattung ist durchdacht und modern – vom Smart-TV bis zur vollausgestatteten Küche mit Geschirrspüler fehlt nichts. Viele Häuser wurden in den letzten Jahren liebevoll renoviert, und das merkt man an jedem Detail.
Besonders praktisch finde ich die beiden Fahrräder, die zur kostenlosen Nutzung bereitstehen. Sie ermöglichen mir, die Insel Usedom ohne Auto zu erkunden. Der Abstellschuppen bietet genug Platz für Strandutensilien, und der eigene Parkplatz direkt am Haus macht die Anreise unkompliziert.
Zinnowitz entdecken – mehr als nur Strand
Zinnowitz selbst überrascht mich positiv. Das Ostseebad hat sich in den letzten Jahren herausgeputzt, ohne seinen authentischen Charakter zu verlieren. Die Promenade mit ihren restaurierten Villen in Bäderarchitektur lädt zum Flanieren ein. An der Konzertmuschel spielt an Sommerabenden Livemusik, und die Seebrücke mit ihrer berühmten Tauchgondel ragt 315 Meter ins Meer hinaus.
Ich wage die Fahrt mit der Tauchglocke. Langsam sinkt die Gondel vier Meter unter die Wasseroberfläche. Durch die großen Fenster beobachte ich Quallen, kleine Fische und mit etwas Glück sogar Krebse. Ein faszinierendes Erlebnis, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen begeistert.
Vom Ostsee-Lift-Café aus genieße ich den Ausblick aus 25 Metern Höhe. Der gläserne Lift schwebt langsam nach oben, und plötzlich liegt mir Zinnowitz zu Füßen – die roten Dächer, der grüne Küstenwald, das glitzernde Meer. Ein Moment zum Innehalten.
Was Sie hier unternehmen können
- Radtour durch den Küstenwald zum stillen Achterwasser – eine Naturidylle abseits des Trubels
- Strandspaziergang früh am Morgen, wenn die Sonne über der Ostsee aufgeht
- Besuch der Bernsteintherme mit Meerwasserbad und Wellnessbereich
- Theaterabend in der „Blechbüchse“ oder bei den legendären Vineta-Festspielen
- Ausflug zum Wildlife Usedom in Trassenheide – besonders für Familien ein Highlight
- Sonnenuntergang auf der Seebrücke erleben, wenn das Licht golden über dem Wasser liegt
Zwischen zwei Welten – Ostsee und Achterwasser
Was Zinnowitz so besonders macht, ist seine Lage zwischen zwei Wasserwelten. Während die Ostsee mit ihrer Weite und Brandung beeindruckt, zeigt sich das Achterwasser auf der Rückseite der Insel von einer ganz anderen Seite. Hier ist das Wasser ruhig, die Ufer flach und von Schilf gesäumt. Segelboote gleiten vorbei, Wasservögel lassen sich treiben.
Mit dem Rad fahre ich vom Skanepark aus in wenigen Minuten ans Achterwasser. Die Strecke führt durch schattige Waldwege, vorbei an alten Bäumen und blühenden Wiesen. Am Ufer angekommen, setze ich mich auf eine der Bänke und genieße die Stille. Kein Vergleich zum lebendigen Treiben am Ostseestrand – hier ticken die Uhren anders.
Was mir nach ein paar Tagen im Skanepark besonders gefällt: Die Ferienanlage bietet genau die richtige Balance zwischen Gemeinschaft und Privatsphäre. Morgens sitze ich mit meinem Kaffee auf der Terrasse, lausche den Vögeln und plane den Tag. Kein Stress, keine Verpflichtungen.
Der kleine Supermarkt liegt nur wenige Gehminuten entfernt – perfekt für frische Brötchen zum Frühstück. Auch Restaurants und Cafés sind schnell erreicht. Trotzdem genieße ich es, abends auf meiner Terrasse zu grillen, während die Sonne zwischen den Kiefern langsam untergeht.
Für Familien ist der Park ideal: Die Kinder finden auf dem Spielplatz schnell Anschluss, während die Eltern beim Grillen ins Gespräch kommen. Es herrscht eine entspannte, urlaubstypische Atmosphäre – ohne Animation, aber mit viel Raum für eigene Entdeckungen.
Mein Fazit – Usedom abseits der Massen
Der Ferienbungalow im Skanepark Zinnowitz bietet genau das, was ich mir von einem Urlaub auf Usedom wünsche: Nähe zur Natur, Komfort ohne Schnickschnack und die Freiheit, jeden Tag neu zu entscheiden, ob ich Aktivität oder Entspannung suche.
Zinnowitz selbst hat sich als Geheimtipp entpuppt – authentischer als die großen Kaiserbäder, aber mit ebenso schöner Architektur und einem vielfältigen Freizeitangebot. Die Lage zwischen Ostsee und Achterwasser ermöglicht abwechslungsreiche Tage, und die ruhige Ferienanlage bietet am Abend den perfekten Rückzugsort.
Mein Tipp: Buchen Sie außerhalb der Hochsaison. Im Frühsommer oder Herbst erleben Sie Usedom von seiner stillsten Seite – mit langen Strandspaziergängen, klarer Luft und dem Gefühl, die Insel fast für sich allein zu haben.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie weit ist der Skanepark vom Strand entfernt?
Der Ostseestrand liegt etwa 800 Meter vom Skanepark entfernt. Sie erreichen ihn in rund 10 Minuten zu Fuß durch schattige Waldwege. Besonders schön ist der Morgenspaziergang, wenn die Sonne über dem Meer aufgeht.
Sind die Bungalows auch für Familien mit Kindern geeignet?
Auf jeden Fall! Die Ferienanlage verfügt über einen Spielplatz, Tischtennisplatten und viel Grünfläche. Die Unterkünfte bieten meist zwei Schlafzimmer, und auf Wunsch werden Kinderreisebetten bereitgestellt. Der Strand und viele Freizeitangebote sind gut zu Fuß erreichbar.
Welche Ausstattung haben die Ferienbungalows?
Die Bungalows sind modern eingerichtet mit vollausgestatteter Küche, Smart-TV, WLAN, eigenem Badezimmer und Terrasse mit Gartenmöbeln. Zur Nutzung stehen meist zwei kostenlose Fahrräder bereit, ein Abstellschuppen und ein PKW-Stellplatz gehören ebenfalls dazu.
Lohnt sich Zinnowitz auch außerhalb der Sommersaison?
Unbedingt! Im Herbst erleben Sie die Insel besonders ursprünglich – mit stürmischer See, langen Strandspaziergängen und wenigen Touristen. Die Bernsteintherme und viele Restaurants haben ganzjährig geöffnet, und die Bäderarchitektur wirkt im goldenen Herbstlicht besonders eindrucksvoll.
Textrechte bei Urlaub Meer Strand
Aktualisiert am: 01. November 2025

3 comments
[…] Insel Usedom, eingebettet in die malerische Kulisse der Ostsee, bietet weit mehr als nur Sandstrände. Sie ist […]
[…] Urlaub verbringen möchten, ist Usedom genau das Richtige für Sie. Einige beliebte Orte auf Usedom sind Zinnowitz, Heringsdorf, Koserow und […]
[…] echter Geheimtipp auf Usedom ist die kleine Insel Wollin. Dort kannst du eine einzigartige Naturlandschaft mit zahlreichen Wanderwegen, Wasserläufen […]
Comments are closed.