Genießen in Hamburg

Genießen in Hamburg
Genießen in Hamburg
Genießen in Hamburg 5 / 5 ( 51 vote)

Eine schöne Aussicht auf die historischen Schiffe im Museumshafen von Hamburg bekommst du beim Abstecher ins Café Elbterrassen. Danach geht es weiter zu Kulinarik-Spots mit Blick auf Alster und Elbe – und natürlich in die Szeneviertel.

Wissenswertes zu Hamburg – Genussmetropole im Norden

  • Lage: Norddeutschland an der Elbe
  • Einwohnerzahl: ca. 1,9 Millionen
  • Bekannt für: Hafen, Elbphilharmonie, Speicherstadt
  • Kulinarische Highlights: Franzbrötchen, Fischbrötchen, Labskaus
  • Beste Reisezeit: Mai bis September

Wissenswertes zum Genießen in Hamburg

  • Währung: Euro (EUR)
  • Sprache: Deutsch
  • Einwohnerzahl: ca. 1,9 Mio.
  • Beste Genusszeit: April – Oktober
  • Zeitzone: CET/CEST (UTC+1/UTC+2)

Hamburg kulinarisch: Schanze, Portugiesenviertel, Speicherstadt, Alster & Elbe

Hamburg bietet große Architektur, viel Wasser und eine lebendige Gastro-Szene. Deshalb lohnt sich ein Mix aus Spaziergängen und gut geplanten Genuss-Stopps. Zuerst geht es in die Schanze, anschließend in die südliche Neustadt, später in die Speicherstadt und zum Schluss an Alster und Elbe. So siehst du viel – und isst dabei richtig gut.

Kneipen und Cafés im Schanzenviertel

Die Schanze liegt zwischen Schanzenpark, Altonaer Straße und dem alten Schlachthof. Tagsüber gibt es Kaffee, Kuchen und spätes Frühstück. Abends wechseln die Läden nahtlos in Bars. Dadurch bleibt das Viertel lebhaft – fast rund um die Uhr. Plane hier gern einen langen Brunch oder einen unkomplizierten Abend mit Freunden.

Genießen in der südlichen Neustadt (Portugiesenviertel)

Hier duftet es nach Knoblauch, Olivenöl und frischem Fisch. Viele Restaurants servieren portugiesische und spanische Klassiker. Wenn du dich inspirieren lassen willst, stöbere gern in unseren Reisethemen: Portugal und Spanien. Danach fällt die Wahl leichter – ob Tapas, Cataplana oder Bacalhau.

Speicherstadt: Tradition trifft moderne Küche

Backstein, Fleete und kurze Wege: In der Speicherstadt kombinierst du Sightseeing mit guter Küche. Zum Beispiel bietet das VLET norddeutsche Klassiker in modernem Stil. Reserviere am besten im Voraus und verbinde den Besuch mit einem Spaziergang über die Brücken. So genießt du zuerst die Aussicht und anschließend das Menü.

Alster: Essen mit Blick aufs Wasser

Rund um Binnenalster und Jungfernstieg findest du viele Plätze mit Panoramablick. Beliebt sind Lokale wie das Portonovo direkt an der Alster. Außerdem bieten Gastronomien am Alsterpavillon oder entlang der Promenade ein entspanntes Setting für Kaffee, Snacks und Aperitifs. Ideal bei goldenem Abendlicht – und perfekt für Fotos mit Fontäne.

Elbe: Terrassen, Panoramen und Schiffe

An der Elbe lebt Hamburg sein maritimes Herz. Am Elbberg locken Restaurants mit großen Terrassen. So kannst du selbst in der kühleren Jahreszeit gemütlich sitzen, da viele Plätze windgeschützt sind.

  • Au Quai (Elbberg): große Panoramaterrasse – ideal für lange Abende.
  • RIVE: beliebte Adresse für Fisch und Meeresküche, dazu Blick auf die Elbe.

Genuss im Museumshafen

Für eine ruhige Pause mit maritimer Kulisse bietet sich das Café Elbterrassen an. Sonnenliegen und Strandkörbe sorgen für Feriengefühl, während du Frühstück oder leichte Tagesküche genießt. Unweit davon liegt das Seepferdchen am Hafen – eine Mischung aus Tradition und moderner Inszenierung mit offener Küche. So verbindest du Hafenflair und Kulinarik ohne lange Wege.

Kurzer Tagesvorschlag

  • Vormittag: Speicherstadt-Runde mit Fotostopps, danach Lunch.
  • Nachmittag: Spaziergang an der Alster, Kaffee am Wasser.
  • Abend: Elbterrassen, Fisch am Strom, später Bar-Hopping in der Schanze.

Mehr Reiselust gefällig? Hier findest du viele Ideen und Ziele: Urlaub Meer Strand.


Transparenz: Beitrag sprachlich vereinfacht, Übergänge ergänzt, veraltete Detail-Öffnungszeiten entfernt. Interne Links beibehalten. Letzte Aktualisierung: 10. August 2025.



Mein Name ist Jörg Wegner-Köhler und ich bin der Autor von urlaub-meer-strand.de

Schon vor 30 Jahren begann ich, Webseiten zu erstellen, um Wissen rund ums Reisen weiterzugeben. Was damals mit einfachen Ideen begann, wurde mit der Zeit zu einer Leidenschaft: Menschen bei ihrer Urlaubsplanung zu unterstützen – ehrlich, praxisnah und mit vielen persönlichen Erfahrungen.

Aus dieser Begeisterung heraus entstand meine Webseite Urlaub Meer Strand, die heute Beiträge über Reiseziele auf der ganzen Welt präsentiert.

Über den Autor: Jörg Wegner-Köhler ist Betreiber von Urlaub-Meer-Strand.de und berichtet seit über 10 Jahren über besondere Strandhotels weltweit. Mehr erfahren

Hinweis: Zur gestalterischen Umsetzung von Urlaub Meer Strand verwende ich gerne unterstützende Kostenfreie und Kostenpflichtige Tools wie Canva Bildbearbeitungstool, KI-Technologie und andere – ähnlich wie wir Webmaster schon immer auch Stift, Texteditor, Kamera oder Designsoftware nutzen.

Jörg Wegner-Köhler

Herzlich willkommen auf meinem Blog "Urlaub Meer Strand"! Seit einigen Jahren widme ich mich leidenschaftlich dem Aufbau dieser Informationswebseite, um Reisende und Urlaubsbegeisterte mit Informationen und inspirierenden Tipps zur Urlaubsplanung zu versorgen. Das Meer und der Strand üben eine faszinierende Anziehungskraft aus, die mich dazu motiviert, meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Durch diesen Blog möchte ich eine Plattform schaffen, auf der wir gemeinsam die schönsten Reiseziele entdecken, uns über traumhafte Strände austauschen und praktische Ratschläge für unvergessliche Urlaubserlebnisse teilen können. Tauche ein in die Welt von "Urlaub Meer Strand" und lass dich von der Magie des Reisens verzaubern!