Casablanca Marokko Urlaub – Atlantik, Kultur und Lebensfreude
Inhaltsverzeichnis
Casablanca ist mit über drei Millionen Einwohnern die größte Stadt Marokkos und liegt direkt am Atlantik. Die Metropole gilt zwar nicht als klassische Schönheit, doch sie begeistert mit Energie, Charme und unverwechselbarem Maghreb-Spirit. Besucher erleben hier lebendige Straßen, freundliche Menschen und eine Mischung aus Tradition und Moderne. Wer Französisch spricht, kommt problemlos ins Gespräch, jedoch reicht Englisch meist nicht aus.
Flug und Reisezeit
Für Reisende aus Deutschland bietet sich ein Flug über Paris oder direkt nach Casablanca an. Die Flugzeit beträgt rund fünf Stunden. Wer früh bucht, erhält oft günstige Tickets für weniger als 400 Euro. Besonders angenehm ist das Klima im späten Frühling und frühen Herbst, denn dann liegen die Temperaturen meist bei 20 bis 26 Grad. Während der Sommer sehr heiß sein kann, bleibt es im Winter mild und ideal zum Erkunden.
Einreise und Zahlungsmittel
Deutsche Touristen benötigen für Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Visum. Ein gültiger Reisepass reicht völlig aus. Die Landeswährung ist der marokkanische Dirham (MAD). Geld lässt sich einfach in Wechselstuben oder Banken tauschen. Außerdem akzeptieren viele Hotels und Restaurants Kreditkarten. Dennoch empfiehlt es sich, Bargeld mitzuführen, da kleinere Geschäfte oft nur Barzahlung ermöglichen.
Unterkunft und Hotels in Casablanca
In Casablanca gibt es Unterkünfte für jedes Budget. Wer Luxus bevorzugt, kann das Royal Mansour Casablanca wählen, das mit orientalischem Design und hervorragendem Service überzeugt. Eine moderne Alternative ist das Sofitel Casablanca Tour Blanche. Die Zimmer sind stilvoll, die Restaurants ausgezeichnet. Auch kleinere Riads in der Medina bieten authentisches Flair und persönliche Gastfreundschaft.
Sehenswürdigkeiten in Casablanca
Fakten zu Casablanca
- Einwohner: ca. 3,3 Millionen
- Lage: Atlantikküste, größte Stadt Marokkos
- Beste Reisezeit: Frühjahr (April–Juni) & Herbst (September–Oktober)
- Flugzeit: ab Deutschland ca. 4–5 Stunden (meist mit Zwischenstopp)
- Währung: Marokkanischer Dirham (MAD)
- Sehenswürdigkeiten: Hassan-II.-Moschee, Medina, La Corniche
Casablanca ist reich an kulturellen Schätzen. Besonders eindrucksvoll ist die Hassan-II.-Moschee, die zu den größten der Welt zählt. Sie wurde 1993 eröffnet, ist 210 Meter hoch und thront direkt über dem Atlantik. Auch Nicht-Muslime können sie im Rahmen von Führungen besuchen. Ein weiteres Highlight ist der Central Market, auf dem Händler Gewürze, Fisch, Obst und Kunsthandwerk anbieten. Wer handeln kann, hat hier seinen Spaß. Außerdem lohnt sich ein Spaziergang durch die Medina, die mit engen Gassen, kleinen Cafés und französischen Gebäuden aus der Kolonialzeit lockt.
Strand und La Corniche
Casablanca verfügt über attraktive Strände, die mit feinem Sand und guten Einrichtungen locken. Besucher mieten Liegen, entspannen unter Sonnenschirmen oder wagen ein erfrischendes Bad im Atlantik. Besonders beliebt ist die Strandpromenade La Corniche. Hier treffen sich Einheimische und Touristen, um zu flanieren, Sport zu treiben oder den Sonnenuntergang über dem Meer zu genießen.
Essen und Trinken
Die Küche Casablancas ist vielfältig und köstlich. Im Restaurant La Sqala kosten Besucher traditionelle Gerichte wie Couscous oder Tajine. Wer französische Einflüsse bevorzugt, besucht Peter’s Restaurant. Alkoholische Getränke sind zwar verfügbar, jedoch vergleichsweise teuer. Viele Bars und internationale Hotels bieten dennoch eine große Auswahl. Für Nachtschwärmer ist Casablanca eine der lebendigsten Städte Marokkos.
Zusammenfassung
Casablanca ist keine typische Schönwetter-Destination, sondern eine Stadt voller Kontraste. Sie vereint Kultur, Moderne und Strandleben in einem. Die Hassan-II.-Moschee, die lebendige Medina und die Corniche gehören zu den Höhepunkten. Wer echtes marokkanisches Flair sucht und gleichzeitig urbanes Leben genießen möchte, findet hier das perfekte Ziel.
Fragen von Reisenden
Wann ist die beste Reisezeit für Casablanca?
Am angenehmsten sind Frühling und Herbst. Im Sommer kann es sehr heiß werden, während der Winter mild bleibt.
Wie komme ich am besten nach Casablanca?
Direktflüge gibt es von großen deutschen Flughäfen, alternativ via Paris oder Madrid. Die Flugzeit beträgt 4 bis 5 Stunden.
Welche Sehenswürdigkeiten sollte man unbedingt sehen?
Die Hassan-II.-Moschee, die Medina und die Corniche sind Pflicht. Außerdem lohnt sich ein Besuch des Central Markets.
Ist Casablanca auch für Badeurlaub geeignet?
Ja, es gibt schöne Strände in Stadtnähe. Besonders beliebt ist die Promenade La Corniche, die Strand, Restaurants und Cafés verbindet.
Braucht man ein Visum für die Einreise?
Nein, deutsche Staatsbürger benötigen für Aufenthalte bis 90 Tage lediglich einen gültigen Reisepass.
Urlaub Meer Strand – der Reiseblog aus der Landeshauptstadt Düsseldorf
