Home FerienwohnungenFerienhaus Usedom Loddin

Ferienhaus Usedom Loddin

by
Ferienhaus Usedom Loddin

Ferienhaus in Loddin auf Usedom – Ruhe zwischen Ostsee und Achterwasser

Die Möwen kreisen über dem Hafen, während sich das Reetdach meines Ferienhauses sanft im Wind wiegt und ich ankommen darf. Loddin empfängt mich mit einer Stille, denn ich hatte diese Ruhe in den Kaiserbädern vergeblich gesucht, wobei der Kontrast kaum größer sein könnte. Hier auf der schmalen Landenge zwischen Ostsee und Achterwasser scheint die Zeit anders zu verlaufen, weil sie langsamer und dabei doch intensiver wirkt, als ob jemand den Alltag einfach abgestellt hätte.

Kein Trubel drängt sich auf, denn die drei Ortsteile Loddin, Kölpinsee und Stubbenfelde verteilen sich großzügig entlang der Küste, sodass ausreichend Raum für jeden bleibt. Stattdessen höre ich nur das Rauschen der Wellen und das leise Plätschern des Binnenwassers, während Möwen ihre Kreise ziehen. Deshalb ist dies ein Ort für Menschen, die Usedom jenseits der großen Seebäder erleben möchten, wobei sie Authentizität und Natur suchen.

Fakten Details
Ort Loddin mit Kölpinsee und Stubbenfelde
Insel / Land Usedom, Mecklenburg-Vorpommern
Beste Reisezeit Mai bis September für Strand, ganzjährig für Erholung
Besonderheit Landenge zwischen Ostsee und Achterwasser, Loddiner Höft

Zwischen zwei Wasserwelten

Die besondere Lage macht Loddin zu etwas Einzigartigem auf Usedom, denn auf der einen Seite rauscht die Ostsee mit ihrem feinen weißen Sandstrand, während auf der anderen Seite das ruhige Achterwasser liegt, wo Segelboote sanft schaukeln und Fischer ihrem Handwerk nachgehen. Deshalb kann ich morgens im Meer schwimmen und nachmittags am Hafen die Fischerboote beobachten, wobei beide Welten nur wenige Minuten voneinander entfernt sind, als ob die Natur hier eine perfekte Balance geschaffen hätte.

Die Ferienhäuser fügen sich harmonisch in diese Landschaft ein, denn viele tragen traditionelle Reetdächer und stehen in kleinen Siedlungen zwischen Kiefernwäldern, während sie gleichzeitig modernen Komfort bieten. Dabei verlieren sie nicht ihre ursprüngliche Atmosphäre, sondern bewahren den Charme vergangener Zeiten, der so authentisch wirkt. Von meiner Terrasse aus schaue ich über die Wiesen hinweg zum Wasser, während der Duft von Kiefern und Salz in der Luft liegt und mich daran erinnert, dass ich am Meer bin.

Loddiner Höft und der Kölpinsee

Ein Spaziergang führt mich auf das Loddiner Höft, eine Anhöhe mit Steilufer am Achterwasser, wobei der Aufstieg sich definitiv lohnt, denn die Aussicht ist einmalig. Der Ausblick von hier oben ist atemberaubend, weil bei klarem Wetter der Blick bis zum Festland Mecklenburg-Vorpommerns reicht, während die Sonne das Wasser in Gold taucht. Die Aussichtsplattform lädt zum Verweilen ein, während unten am Ufer Schilf im Wind raschelt und Wasservögel ihre Kreise ziehen, als ob die Zeit hier stillsteht.

Nicht weit entfernt liegt der Kölpinsee, ein Naturjuwel für sich, denn nur eine Düne trennt diesen Binnensee von der Ostsee, wodurch eine einzigartige Landschaft entsteht, die Sie nirgendwo anders finden. Ein sieben Kilometer langer Wanderweg umrundet das Gewässer, während zahlreiche Wasservögel zwischen den Schilfgürteln ihre Brutplätze haben und ihre Jungen aufziehen. Außerdem blühen zwischen Ende April und Juni am Ufer Orchideen in den schönsten Farben, sodass die Wiese zu einem Naturschauspiel wird, das Sie nicht verpassen sollten, wobei der Anblick wirklich verzaubert.

Was Sie hier unternehmen können

  • Wanderung zum Aussichtspunkt Loddiner Höft mit Blick über das Achterwasser
  • Rundweg um den Kölpinsee mit Vogelbeobachtung und Orchideenwiesen
  • Bootsausflug auf dem Achterwasser bei Kikis Bootsverleih
  • Radtour entlang der Dünenpromenade nach Koserow oder Ückeritz
  • Angeln am Kölpinsee oder im Achterwasser
  • Sonnenbaden am breiten Ostseestrand von Kölpinsee und Stubbenfelde

Maritime Tradition im Hafen

Das alte Fischerdorf Loddin hat sich seinen ursprünglichen Charakter bewahrt, denn im kleinen Hafen am Achterwasser liegen die Boote vertäut, während sich am Ufer das Restaurant Waterblick befindet, wo Sie regional speisen können. Hier probiere ich den „Loddiner Abendrot“, einen Wein aus Deutschlands nordöstlichstem Weinberg, während die Sonne langsam hinter dem Achterwasser versinkt und den Himmel in warme Farben taucht, die jeden Abend anders ausfallen.

Die reetgedeckten Katen und das ruhige Dorfleben erinnern daran, dass Loddin über 700 Jahre alt ist, wobei der Name „Dorf an der Lachsbucht“ bedeutet, weil hier einst reiche Fischgründe lagen. Er wurde erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, sodass die lange Geschichte an vielen Stellen spürbar bleibt, wenn Sie durch die Gassen schlendern. Heute zeugen das Loddiner Hafenfest im August und das große Erntefest im September von dieser lebendigen Tradition, die hier noch authentisch gelebt wird, während Gäste und Einheimische gemeinsam feiern.

Ferienhäuser mit Charakter

Die Unterkünfte in Loddin reichen von modernen Apartments bis zu traditionellen Reetdachhäusern, wobei viele Vermieter Wert auf persönliche Atmosphäre und regionale Ausstattung legen, sodass sich jedes Haus anders anfühlt und seine eigene Geschichte erzählt. Besonders beliebt sind Ferienhäuser mit Garten und Bollerwagen, denn der Weg zum Strand lässt sich damit entspannt bewältigen, während Familien mit Kindern diese praktische Ausstattung sehr schätzen, weil sie den Urlaubsalltag erleichtert.

Die Preise bewegen sich oft im mittleren Segment, weil Loddin nicht zu den hochfrequentierten Kaiserbädern gehört, wobei das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Deshalb macht der Ort besonders interessant für Familien und Ruhesuchende, die authentische Erholung suchen, ohne dass sie auf Komfort verzichten müssen. Außerdem sind viele Ferienhäuser auf Usedom hundefreundlich, sodass die Insel zu einem idealen Ziel für Urlaub mit Vierbeiner wird, wobei ausgedehnte Strandspaziergänge mit Hund hier möglich sind.

Die Bernsteinbäder entdecken

Seit 2006 präsentiert sich Loddin gemeinsam mit Zempin, Koserow und Ückeritz als „Usedomer Bernsteinbäder“, wobei diese Gemeinschaft zahlreiche Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt bietet, die für Abwechslung sorgen. Das Koserower Seebrückenfest Anfang Juli zieht viele Besucher an, während das Ückeritzer Hafenfest im Juli maritimes Flair verströmt und für Abwechslung sorgt, sodass Langeweile ein Fremdwort bleibt.

Von Loddin aus lassen sich die schönsten Strände der Ostsee bequem erreichen, denn die Usedomer Bäderbahn verbindet alle Orte entlang der Küste, während das gut ausgebaute Radwegenetz zu ausgedehnten Touren einlädt, wobei die Wege überwiegend flach und familienfreundlich sind. Außerdem starten geführte Radausflüge nach Swinemünde oder in die Kaiserbäder regelmäßig von Loddin aus, sodass Sie die ganze Insel erkunden können, ohne dass Sie selbst planen müssen, weil erfahrene Guides Sie begleiten.

Entspannung pur zwischen Wald und Wasser

Was Loddin auszeichnet, ist diese unaufgeregte Natürlichkeit, denn niemand drängt sich auf und nichts muss erlebt werden, wobei genau das den Reiz ausmacht. Stattdessen darf ich einfach sein, zwischen Kiefernwäldern spazieren und dem Rauschen der Ostsee lauschen, während die Zeit langsam vorüberzieht, als ob sie hier anders tickt. Die Dünenpromenade schlängelt sich natürlich durch die Landschaft, während Spielgeräte für Familien Abwechslung bieten, falls die Kinder Bewegung brauchen, denn auch an sie ist gedacht.

Wer mehr Aktivität sucht, findet am Mehrgenerationenspielplatz in Kölpinsee oder beim Wassersport am Achterwasser zahlreiche Möglichkeiten, wobei das Angebot vielfältig ist und für jeden etwas bietet. Doch die meisten Gäste kommen hierher, um genau das Gegenteil zu erleben: Entschleunigung und Ruhe, weil der Alltag sie sonst genug fordert. Das gelingt in Loddin mühelos, denn die Natur nimmt einem die Hektik ab, während man selbst nur noch genießen muss und nichts weiter tun sollte.

Ein Wellnessurlaub auf Usedom lässt sich perfekt mit einem Aufenthalt in Loddin verbinden, denn die nahen Seebäder wie Heringsdorf oder Bansin bieten erstklassige Spa-Einrichtungen, während Loddin selbst die Ruhe für echte Erholung bereithält, sodass Sie das Beste aus beiden Welten kombinieren können.

Mein Fazit zu Loddin

Nach einer Woche im Ferienhaus weiß ich, warum so viele Gäste jedes Jahr wiederkehren, denn Loddin bietet genau das, was die großen Seebäder nicht haben: authentische Ruhe und unaufgeregte Natur, wobei der Charme unverfälscht bleibt. Hier erlebe ich Usedom ursprünglich, zwischen Reetdächern, Fischerbooten und weiten Stränden, während der Alltag ganz weit wegbleibt und ich wirklich abschalten kann.

Wer ein Ferienhaus in Loddin mietet, entscheidet sich bewusst gegen Rummel und für Entschleunigung, wobei das nicht Langeweile bedeutet, sondern die Chance, die Schönheit der Insel in ihrem eigenen Rhythmus zu erleben, weil Eile hier fehl am Platz ist. Und wenn doch einmal Abwechslung gewünscht ist, liegen die lebhaften Kaiserbäder nur eine kurze Fahrt entfernt, sodass Sie flexibel bleiben und spontan entscheiden können.

Mein Tipp: Buchen Sie rechtzeitig, besonders für die Sommermonate und Herbstferien, denn die besten Ferienhäuser sind oft schon Monate im Voraus vergeben, wobei Frühbucher oft Vorteile genießen. Das liegt daran, dass Stammgäste ihre Lieblingsplätze kennen und schätzen, weshalb sie frühzeitig reservieren, damit sie ihren Lieblingsort sichern.

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Ortsteile gehören zu Loddin?

Loddin besteht aus drei Ortsteilen: dem namensgebenden Loddin am Achterwasser, Kölpinsee mit dem gleichnamigen Binnensee und Stubbenfelde direkt an der Ostsee. Alle drei Orte bieten unterschiedliche Vorzüge für Ihren Urlaub.

Gibt es in Loddin hundefreundliche Ferienhäuser?

Ja, viele Ferienhäuser in Loddin heißen Hunde herzlich willkommen. Die weitläufigen Strände und Wälder bieten ideale Bedingungen für Urlaub mit Vierbeiner. Achten Sie bei der Buchung auf entsprechende Hinweise.

Wie weit ist der Strand vom Ortskern Loddin entfernt?

Von Loddin selbst sind es etwa 2 bis 2,5 Kilometer bis zum Ostseestrand. In Kölpinsee und Stubbenfelde erreichen Sie den Strand deutlich schneller, oft in nur wenigen Gehminuten.

Welche Aktivitäten bietet Loddin außer Strand?

Neben dem Strand können Sie wandern, Rad fahren, Boot fahren auf dem Achterwasser, angeln am Kölpinsee oder die Aussicht vom Loddiner Höft genießen. Die Natur steht hier klar im Vordergrund.

Wann ist die beste Reisezeit für Loddin?

Die Sommermonate zwischen Mai und September eignen sich ideal für Strandurlaub. Doch auch im Frühjahr und Herbst zeigt sich Loddin von seiner schönsten Seite, besonders für Naturfreunde und Ruhesuchende.



Textrechte bei Urlaub Meer Strand

Aktualisiert am: 12. November 2025

gangspunkt für die Erkundung der Insel Usedom.

Verwandte Beiträge