Korfu – Entdecke die grüne Insel im Ionischen Meer
Inhaltsverzeichnis
- Korfu – Entdecke die grüne Insel im Ionischen Meer
- Die Hauptstadt Kerkira – Weltkulturerbe mit Charme
- Schloss Achilleion – Kaiserin Sisis Sommerresidenz
- Die schönsten Strände auf Korfu
- Wandern und Naturerlebnisse
- Kulinarik und Spezialitäten
- Beste Reisezeit für Korfu
- Praktische Tipps für deinen Aufenthalt
- FAQ – Häufige Fragen zu Korfu
Die griechische Insel Korfu, die oft auch als „die grüne Insel“ bezeichnet wird, zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Reisezielen im gesamten Mittelmeerraum. Sie erstreckt sich über rund 60 Kilometer Länge und liegt nur wenige Kilometer vor der Küste Albaniens, wodurch sie nicht nur landschaftlich, sondern auch geografisch eine besondere Stellung einnimmt. Bekannt ist Korfu einerseits für ihre üppigen Olivenhaine, die große Teile der Insel prägen, andererseits aber auch für die markanten weißen Kalkfelsen, die in starkem Kontrast zu den tiefblauen Buchten stehen. Hinzu kommen traumhafte Strände und Badebuchten, die sich ideal für einen entspannten Urlaubstag eignen, sowie eine lebendige Kulturszene, die von historischen Bauwerken bis zu modernen Festivals reicht. Wer Griechenland liebt, findet auf Korfu deshalb eine ideale Mischung aus Natur, Kultur und mediterranem Lebensgefühl, die sowohl für Erholungssuchende als auch für kulturinteressierte Reisende gleichermaßen attraktiv ist.
Die Insel gehört zur Gruppe der Ionischen Inseln und zieht jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Mit mehr als drei Millionen Olivenbäumen ist Korfu die grünste Insel Griechenlands. Neben beeindruckenden Landschaften erwarten dich auch malerische Bergdörfer, feine Sandstrände und gastfreundliche Menschen. Dadurch eignet sich Korfu sowohl für Familien als auch für Paare und Aktivurlauber. Besonders reizvoll ist die Verbindung von Natur und Geschichte, die jeden Aufenthalt bereichert.
Die Hauptstadt Kerkira – Weltkulturerbe mit Charme
Darüber hinaus gilt Korfu als Paradies für Naturliebhaber und Wassersportler. Viele Reisende schätzen die ruhigen Wanderwege durch Olivenwälder, andere wiederum genießen die abwechslungsreichen Wassersportmöglichkeiten an den Stränden. Gleichzeitig laden die charmanten Altstädte und venezianischen Festungen zu Entdeckungen ein. Neben klassischen Badeferien überzeugt Korfu auch durch Kulturvielfalt.
Korfu auf einen Blick
- Lage: Ionisches Meer, vor Griechenland und Albanien
- Größe: ca. 60 km Länge, 585 km² Fläche
- Besonderheit: Über 3 Millionen Olivenbäume
- Highlights: UNESCO-Welterbe Kerkira, Schloss Achilleion, Paleokastritsa
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober – angenehm warm und sonnig
Die Hauptstadt Kerkira, auch Korfu-Stadt genannt, gehört seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier findest du eine faszinierende Mischung aus venezianischer, französischer und britischer Architektur. Die engen Gassen, bunten Fassaden und malerischen Plätze laden zum Bummeln ein. Besonders die beiden Festungen – die Alte und die Neue Festung – zeugen von der strategischen Bedeutung der Insel.
Ein Spaziergang durch die Altstadt führt vorbei an gemütlichen Cafés, kleinen Tavernen und eleganten Boutiquen. Dabei lohnt sich ein Besuch der berühmten Esplanade, die als einer der größten Stadtplätze Europas gilt. Direkt daneben befindet sich das Liston, eine Arkadenstraße nach französischem Vorbild, die heute viele Restaurants beherbergt. Wer Kultur erleben möchte, findet in Kerkira außerdem interessante Museen und historische Kirchen.
Schloss Achilleion – Kaiserin Sisis Sommerresidenz
Eines der bekanntesten Bauwerke der Insel ist das Achilleion. Kaiserin Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi, ließ das Schloss 1890 errichten. Der Palast wurde nach dem griechischen Helden Achilles benannt und ist von einer prachtvollen Gartenanlage umgeben. Besucher können die Räume besichtigen, die mit klassischen Statuen und Gemälden ausgestattet sind. Von der Terrasse eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Küste und das Ionische Meer.
Das Achilleion ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort, an dem sich europäische Geschichte und griechische Kultur begegnen. Zudem dient das Schloss regelmäßig als Schauplatz für internationale Veranstaltungen und Filme. Wie beim Louvre in Paris verbindet sich hier Kunst mit Architektur.
Die schönsten Strände auf Korfu
Korfu ist berühmt für seine Strände, die oft von steilen Klippen oder Olivenhainen umrahmt sind. Der bekannteste Strand ist Glyfada, ein langer Sandstrand mit glasklarem Wasser. Er ist besonders bei Familien und Wassersportlern beliebt, denn hier gibt es zahlreiche Angebote für Surfen, Jetski oder Beachvolleyball. Paleokastritsa, eine malerische Bucht an der Westküste, gilt dagegen als einer der romantischsten Orte der Insel. Das Zusammenspiel von türkisfarbenem Wasser und schroffen Felsen ist unvergesslich.
Weitere Highlights sind die Strände von Agios Gordios, Issos und Sidari. Letzterer ist bekannt für den Canal d’Amour, eine Felsformation, die der Legende nach Liebende für immer verbindet. Besonders reizvoll ist auch ein Ausflug mit dem Boot zu den kleinen Buchten, die nur vom Wasser aus erreichbar sind. Wer Karibik-Feeling liebt, findet auf Korfu ebenfalls Traumstrände.
Wandern und Naturerlebnisse
Neben den Stränden bietet Korfu ein ausgezeichnetes Netz an Wanderwegen. Der Corfu Trail, ein rund 220 Kilometer langer Fernwanderweg, führt durch Olivenhaine, Dörfer und über Bergrücken. Unterwegs genießt man spektakuläre Ausblicke auf das Ionische Meer. Besonders beliebt ist auch der Olive Grove Trail, ein kürzerer Wanderweg durch jahrhundertealte Olivenwälder.
Naturliebhaber kommen außerdem im Pantokrator-Gebirge auf ihre Kosten. Mit 906 Metern ist der Pantokrator der höchste Berg Korfus. Von hier aus reicht der Blick bei klarer Sicht bis nach Albanien. Gleichzeitig laden traditionelle Dörfer wie Old Perithia dazu ein, die ursprüngliche Kultur der Insel kennenzulernen.
Kulinarik und Spezialitäten
Die Küche Korfus verbindet griechische Traditionen mit venezianischen Einflüssen. Typisch ist das Gericht Bourdeto, eine pikante Fischsuppe mit Tomaten und Paprika. Ebenfalls beliebt ist Sofrito, Rindfleisch in Weißweinsoße mit Knoblauch. Dazu servieren viele Tavernen frisches Olivenöl, Brot und Wein aus lokaler Produktion. Wer Süßes liebt, sollte unbedingt Koum Quat Likör probieren, der aus kleinen Zitrusfrüchten hergestellt wird. Wie in anderen mediterranen Regionen steht Genuss hier im Mittelpunkt.
Beste Reisezeit für Korfu
Die ideale Reisezeit für Korfu liegt zwischen Mai und Oktober. Während dieser Monate ist es sonnig, warm und trocken. Im Hochsommer erreichen die Temperaturen bis zu 35 Grad, weshalb viele Reisende die Vor- und Nachsaison bevorzugen. Im Frühling und Herbst sind die Strände weniger überfüllt, außerdem eignet sich das Klima perfekt für Wanderungen. Wer die Olivenernte miterleben möchte, reist am besten im Spätherbst. Mehr Tipps zur besten Reisezeit findest du hier.
Praktische Tipps für deinen Aufenthalt
- Anreise: Direktflüge nach Korfu-Stadt gibt es von vielen europäischen Flughäfen.
- Mobilität: Ein Mietwagen lohnt sich, um auch abgelegene Strände zu erreichen.
- Unterkünfte: Von Boutique-Hotels bis Ferienhäuser – Korfu bietet vielfältige Optionen.
- Gesundheit: Leitungswasser ist meist trinkbar, dennoch bevorzugen viele Reisende Flaschenwasser.
- Sicherheit: Korfu gilt als sicheres Reiseziel mit freundlicher Atmosphäre.
FAQ – Häufige Fragen zu Korfu
Welche Sehenswürdigkeiten darf man auf Korfu nicht verpassen?
Unbedingt lohnenswert sind die Altstadt von Kerkira, das Achilleion und die Bucht von Paleokastritsa.
Wie lange sollte man auf Korfu bleiben?
Eine Woche reicht für erste Eindrücke, doch zwei Wochen ermöglichen auch entspannte Tage am Strand und Ausflüge ins Hinterland.
Welche Spezialitäten gibt es auf Korfu?
Typische Gerichte sind Bourdeto, Sofrito und Koum Quat Likör, die man in vielen Tavernen probieren kann.
Welche Strände sind am schönsten?
Glyfada, Paleokastritsa und Sidari gehören zu den bekanntesten Stränden, aber auch kleinere Buchten sind sehr empfehlenswert.
Autor: Jörg Wegner-Köhler
Reiseblogger aus Düsseldorf, spezialisiert auf individuelle Strand- und Outdoor-Abenteuer. Gründer von Urlaub Meer Strand.

