Schnorcheln in Thailand

Schnorcheln in Thailand

Schnorcheln in Thailand: Ein Paradies für Unterwasserfans

Thailand ist weltbekannt für seine weißen Strände, türkisfarbenes Wasser und eine faszinierende Unterwasserwelt. Wer hier Schnorcheln geht, taucht in ein buntes Naturparadies ein und entdeckt Korallenriffe, tropische Fische und sogar große Meerestiere. Ein Thailand Urlaub lässt sich perfekt mit einem Schnorchelausflug verbinden. Doch wann lohnt sich die Reise, welche Ausrüstung brauchen Sie und welche Spots sind wirklich ein Highlight? Diese Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber. –> Einreise nach Thailand

Fakten auf einen Blick

  • Beste Reisezeit: November bis April
  • Bekannte Spots: Koh Tao, Phi Phi Inseln, Similan Islands
  • Meerestiere: Mantas, Leopardenhaie, bunte Korallenfische
  • Ausrüstung: Maske, Schnorchel, Flossen (vor Ort oder selbst mitbringen)
  • Reisezeit aus Deutschland: 11–13 Stunden Flug

Die schönsten Schnorchelgebiete in Thailand

Thailand bietet eine große Auswahl an Orten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Schnorchler geeignet sind. Besonders beliebt ist die Insel Koh Tao. Sie wird nicht ohne Grund „Schildkröteninsel“ genannt. In Buchten wie Ao Leuk oder der Shark Bay lassen sich Meeresschildkröten und Riffhaie beobachten.

Ein echtes Highlight sind die Similan-Inseln. Die aus neun Inseln bestehende Gruppe ist Teil eines Nationalparks. Das Wasser ist hier außergewöhnlich klar, die Riffe sind gesund und voller Leben. Auch Taucher aus aller Welt reisen hierher. Wer lieber näher am Festland bleibt, findet auf den Phi Phi Inseln traumhafte Bedingungen. Die weltbekannte Maya Bay oder die Loh Samah Bay sind Schnorchelparadiese mit riesiger Artenvielfalt.

Welche Tiere sieht man beim Schnorcheln?

Beim Schnorcheln in Thailand begegnet man einer faszinierenden Tierwelt. Besonders eindrucksvoll sind die sanften Mantas. Mit bis zu sieben Metern Spannweite gleiten sie elegant durch das Meer. Auch Geigenrochen, die an eine Mischung aus Rochen und Hai erinnern, sind in manchen Regionen zu sehen.

Bunte Korallenfische sorgen für Farbe: Clownfische, Papageienfische und Kaiserfische tummeln sich in den Riffen. Mit etwas Glück entdeckt man auch einen Leopardenhai. Trotz ihres Namens gelten sie als harmlos und sind für viele Schnorchler ein Höhepunkt.

Ein weiterer Tipp: In den frühen Morgenstunden sind viele Tiere aktiver. Wer also beim ersten Sonnenlicht ins Wasser geht, hat oft die besten Chancen auf Begegnungen.

FAQ – Fragen und Antworten zum Schnorcheln in Thailand

1. Brauche ich eigene Schnorchelausrüstung?
Nein, an fast allen Stränden können Sie Ausrüstung leihen. Wer Wert auf Hygiene und eine perfekte Passform legt, sollte Maske und Schnorchel selbst mitbringen.

2. Ist Schnorcheln in Thailand auch für Anfänger geeignet?
Ja. Viele Strände fallen flach ab, und das Wasser ist ruhig. Besonders Koh Tao oder einige Buchten von Koh Samui sind ideal für Einsteiger.

3. Gibt es gefährliche Tiere?
Die meisten Tiere sind harmlos. Halten Sie Abstand zu Feuerfischen und Seeigeln, und berühren Sie keine Korallen. Mit etwas Vorsicht ist Schnorcheln sicher.

4. Welche Reisezeit ist die beste?
Die Monate November bis April sind ideal. Dann ist die See ruhig, die Sicht unter Wasser hervorragend und die Temperaturen angenehm.

5. Brauche ich eine Tour oder kann ich alleine schnorcheln?
Beides ist möglich. Viele Hotels organisieren Touren. Wer unabhängig ist, kann auch einfach vom Strand aus starten. Informieren Sie sich aber über Strömungen.

Ausrüstung und Tipps für Einsteiger

Eine gut sitzende Maske ist entscheidend. Achten Sie auf Anti-Beschlag-Gläser und einen bequemen Sitz. Flossen helfen beim Schwimmen, vor allem bei leichter Strömung. In Thailand gibt es zahlreiche Fachgeschäfte, etwa in Phuket oder Koh Samui, die hochwertige Produkte anbieten.

Tipp: Verwenden Sie unbedingt eine umweltfreundliche Sonnencreme. Viele herkömmliche Produkte schädigen die Korallen. Inzwischen bieten Drogerien spezielle „reef safe“-Cremes an. Auch ein Lycra-Shirt oder ein dünner Neoprenanzug schützt vor Sonne und Quallen.

Touren und Ausflüge – Schnorcheln als Teil des Urlaubs

Viele Reiseveranstalter kombinieren Schnorcheln mit Bootsausflügen. So lassen sich mehrere Inseln an einem Tag erkunden. Beliebt sind Touren rund um Koh Phi Phi oder Tagesausflüge zu den Similan Islands. Diese Fahrten sind meist inklusive Ausrüstung, Guide und Verpflegung.

Wer es exklusiver mag, bucht eine private Bootstour. Damit lassen sich einsame Buchten abseits der Massen entdecken. Frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Nachfrage in der Hochsaison groß ist.

Unterkünfte für Schnorchler

Thailand bietet für jedes Budget die passende Unterkunft. In Strandnähe gibt es einfache Bungalows ebenso wie luxuriöse Resorts. Wer direkt am Spot wohnen möchte, bucht sich auf Koh Tao oder Phi Phi ein. Dort reicht es, die Flossen anzuziehen und vom Strand ins Meer zu laufen.

Auch in Pattaya finden sich gute Angebote. Frühzeitige Buchungen sichern die besten Preise, zum Beispiel über beste Hotels in Pattaya.

Nachhaltig Schnorcheln – Verantwortung übernehmen

Die Riffe Thailands sind empfindlich. Jeder Besucher trägt Verantwortung, sie zu schützen. Verzichten Sie auf das Anfassen von Korallen, vermeiden Sie Müll im Wasser und nutzen Sie umweltfreundliche Sonnencreme. Viele Nationalparks verlangen kleine Eintrittsgebühren, die direkt in den Erhalt der Unterwasserwelt fließen.

Warum Schnorcheln in Thailand unvergesslich bleibt

Thailand ist ein Traumziel für alle, die das Meer lieben. Glasklares Wasser, bunte Korallen und eine große Vielfalt an Fischen machen das Erlebnis einzigartig. Anfänger wie Profis finden ideale Bedingungen. Wer einmal in den Buchten Thailands geschnorchelt hat, versteht, warum das Land zu den besten Schnorchelzielen der Welt zählt.

Planen Sie Ihren nächsten Aufenthalt gut, bringen Sie die passende Ausrüstung mit und lassen Sie sich von der tropischen Welt unter Wasser verzaubern. –> Tauchen Isla del Coco


2 thoughts on “Schnorcheln in Thailand

Comments are closed.