Kairo Wetter

Kairo Wetter
Kairo Wetter
Kairo Wetter 5 / 5 ( 26 vote)

Kairo Wetter kann für viele Reisende eine Herausforderung darstellen, insbesondere während der Sommermonate. Die Temperaturen können extrem hoch sein, was es schwierig macht, lange Zeit im Freien zu verbringen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es immer noch möglich ist, die Stadt zu genießen, solange man die richtigen Vorbereitungen trifft.

️ Kairo Wetter – Schnell im Überblick

  • Klima: Subtropisches Wüstenklima (BWh)
  • Jahresdurchschnitt: 21,7 °C, ca. 25 mm Niederschlag
  • Sommer (Mai–Okt): 90–102 °F (32–39 °C), sehr trocken
  • Winter (Dez–März): mild: 19–28 °C tagsüber, selten Regen
  • Sandstürme: Khamsin im Frühling möglich
  • Sonnenschein: ca. 3.540 h/Jahr (ca. 9,7 h/Tag) :contentReference[oaicite:5]{index=5}

Eine der besten Möglichkeiten, um das Kairo Wetter zu bewältigen, ist es, in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden zu reisen. Die Temperaturen sind zu diesen Zeiten angenehmer und bieten mehr Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien.

Beste Reisezeit nach Kairo

Dementsprechend reisen sehr viele Touristen gerne nach Ägypten und besuchen vor allem die Hauptstadt Kairo. Das Wetter in Kairo ist vor allem in den Sommermonaten für die Reisenden nicht besonders leicht zu verkraften. Die nicht sonnenverwöhnten Reisenden macht die Hitze sehr zu schaffen, da in den Sommermonaten von Juni bis Ende September Temperaturen von bis zu 45 Grad Celsius erreicht werden können. Die 45-Grad-Marke wird an einigen Tagen im Jahr erreicht. Der Sommer ist meistens mit Temperaturen um die 40 Grad Celsius sehr trocken und vor allem in Wüstenregionen im westlichen Bereich Kairos ist die gefühlte Temperatur deutlich höher als in der Innenstadt.

Kairos Wetter Mindesttemperaturen

Das Klima verändert sich vor allem in den Morgen- und Abendstunden und ist vor allem in Frühling und Herbst angenehm. Der Frühling in Kairo zieht sich über den Monat April und Mai. Die Temperaturen sind in den Monaten im Bereich der 20 Grad-Marke und sind sehr angenehm, um in diesen Monaten die Stadt zu besuchen. Der Herbst hingegen ist in Kairo im Oktober bis Dezember zu spüren. Die Temperaturen sind dann noch sehr angenehm warm und belaufen sich noch immer über 20 Grad. Nur abends und morgens kühlt es sich bis auf mindestens 10 Grad ab. Wenn Kairo besucht werden möchte, wird immer wieder dazu geraten, im Frühling oder Herbst zu reisen. Für Europäer ist die Wärme entsprechend gut zu verkraften und behindert nicht bei Tagestouren in und rund Kairo.

Das Klima

Bezüglich des Klimas ist zu sagen, dass Kairo sehr trockene Sommer aufweist. Sandstürme sind vor allem im Frühjahr möglich, im Herzen Kairos jedoch nicht extrem wahrzunehmen. Im Umkreis von Kairo, die wüstennah sind, sind extreme Sandstürme zu erkennen, die für eine sehr schlechte Sicht verantwortlich sind. Die Sandstürme kommen vor allem in den Monaten Februar bis April vor. Die beste Reisezeit für Kairo ist offiziell auf Oktober bis April begrenzt. Jedoch sind die Nächte in den letzten Jahren sehr kalt geworden und Temperaturen von bis zu 1 Grad Celsius sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Reisenden sollten sich entsprechend mit Winterkleidung eindecken, um in den ersten drei vier Monaten des Jahres nicht zu sehr zu frieren. Wohnungen und Hotels weisen in der Regel keine Heizkörper wie in Deutschland auf, was den Winter ein wenig intensiver werden lässt. Die beste Reisezeit für Kairo

Kairos Wetter und Klima

Textrechte by Urlaub Meer Strand -> Kairo kulinarische Tipps



Wie ist das Klima in Kairo?
Kairo hat subtropisches Wüstenklima mit sehr heißen Sommern und milden, trockenen Wintern.
Wann ist die beste Reisezeit?
Optimal sind Dezember bis März, wenn die Temperaturen angenehm und die Niederschläge minimal sind.
Wie heiß wird es im Sommer?
Zwischen Mai und Oktober steigen Tageshöchstwerte oft über 35 °C, Spitzentemperaturen erreichen 40 °C.
Regnet es oft in der Stadt?
Nein, Kairo ist sehr trocken, mit nur etwa 20–25 mm Niederschlag jährlich und fast nie Regen im Sommer.
Gibt es Sandstürme in Kairo?
Ja, insbesondere im Frühling (März–Mai) kann der khamsin‑Wind Sandstürme mit starker Hitze bringen.

Mein Name ist Jörg Wegner-Köhler und ich bin der Autor von urlaub-meer-strand.de

Schon vor 30 Jahren begann ich, Webseiten zu erstellen, um Wissen rund ums Reisen weiterzugeben. Was damals mit einfachen Ideen begann, wurde mit der Zeit zu einer Leidenschaft: Menschen bei ihrer Urlaubsplanung zu unterstützen – ehrlich, praxisnah und mit vielen persönlichen Erfahrungen.

Aus dieser Begeisterung heraus entstand meine Webseite Urlaub Meer Strand, die heute Beiträge über Reiseziele auf der ganzen Welt präsentiert.

Über den Autor: Jörg Wegner-Köhler ist Betreiber von Urlaub-Meer-Strand.de und berichtet seit über 10 Jahren über besondere Strandhotels weltweit. Mehr erfahren

Hinweis: Zur gestalterischen Umsetzung von Urlaub Meer Strand verwende ich gerne unterstützende Kostenfreie und Kostenpflichtige Tools wie Canva Bildbearbeitungstool, KI-Technologie und andere – ähnlich wie wir Webmaster schon immer auch Stift, Texteditor, Kamera oder Designsoftware nutzen.

Jörg Wegner-Köhler

Herzlich willkommen auf meinem Blog "Urlaub Meer Strand"! Seit einigen Jahren widme ich mich leidenschaftlich dem Aufbau dieser Informationswebseite, um Reisende und Urlaubsbegeisterte mit Informationen und inspirierenden Tipps zur Urlaubsplanung zu versorgen. Das Meer und der Strand üben eine faszinierende Anziehungskraft aus, die mich dazu motiviert, meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Durch diesen Blog möchte ich eine Plattform schaffen, auf der wir gemeinsam die schönsten Reiseziele entdecken, uns über traumhafte Strände austauschen und praktische Ratschläge für unvergessliche Urlaubserlebnisse teilen können. Tauche ein in die Welt von "Urlaub Meer Strand" und lass dich von der Magie des Reisens verzaubern!