Home Gran CanariaWandern auf Gran Canaria

Wandern auf Gran Canaria

by Jörg Wegner-Köhler
Wandern auf Gran Canaria
Wandern auf Gran Canaria 5 / 5 ( 43 vote)

Wandern auf Gran Canaria – ein unvergessliches Abenteuer

Die Perle der Kanarischen Inseln ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Abseits der Strände und des Trubels bietet Gran Canaria atemberaubende Landschaften, die Sie zu Fuß erkunden können. Ein Wanderurlaub hier schenkt Ihnen Erholung, Bewegung und unvergessliche Eindrücke.


Gran Canaria – Wanderungen & Naturerlebnisse
Gran Canaria – Wandern am Roque Nublo

Gran Canaria bietet atemberaubende Wanderungen durch vulkanische Landschaften, grüne Schluchten und bis hinauf zum Roque Nublo. Naturfreunde und Aktivurlauber kommen hier voll auf ihre Kosten.


Jetzt Wanderungen auf Gran Canaria entdecken

Als leidenschaftlicher Wanderer, der die Insel selbst erlebt hat, teile ich mit Ihnen fünf eindrucksvolle Routen. Diese Wege gehören zu den schönsten der Kanaren und lassen Sie die Vielfalt der Insel hautnah spüren. Zwischen Vulkanlandschaften, Küstenwegen und geheimnisvollen Wäldern entdecken Sie die Insel aus einer ganz neuen Perspektive.

Fakten zum Wandern auf Gran Canaria

  • Beste Reisezeit: Oktober bis Mai für angenehme Temperaturen
  • Schwierigkeitsgrad: Leichte Küstenwege bis anspruchsvolle Bergtouren
  • Highlights: Roque Nublo, Barranco de Guayadeque, Küstenpfade bei Mogán
  • Besonderheit: Große landschaftliche Vielfalt auf kleinem Raum
  • Tipp: Immer genug Wasser und Sonnenschutz mitnehmen

Magische Bergwelten und der Roque Nublo

Einer der bekanntesten Gipfel ist der Roque Nublo. Schon von Weitem ist der markante Felsen zu sehen. Der Aufstieg lohnt sich, denn von oben blicken Sie weit über die Insel bis hin zum Atlantik. Wer früh startet, kann den Sonnenaufgang erleben – ein magischer Moment, den viele Wanderer als Höhepunkt ihrer Reise empfinden.

Flora und Fauna am Wegesrand

Unterwegs begegnen Sie der typischen Flora und Fauna Gran Canarias. Kakteen, Wolfsmilchgewächse und bunte Blumen säumen die Wege. Mit etwas Glück sehen Sie auch Falken oder Ziegen, die sich in den Felsen bewegen. Die Mischung aus Vulkanlandschaft und Vegetation ist einzigartig.

Der Barranco de Guayadeque – Natur und Geschichte

Eine Schlucht voller Legenden erwartet Sie im Barranco de Guayadeque. Höhlenwohnungen erzählen Geschichten der Ureinwohner, während die steilen Felswände spektakuläre Ausblicke bieten. Unterwegs können Sie in einem traditionellen Höhlenrestaurant einkehren und kanarische Spezialitäten probieren.

Küstenwanderung von Puerto de Mogán nach Puerto Rico

Wer das Meer liebt, sollte diese Route nicht verpassen. Sie führt direkt an der Küste entlang. Das Rauschen der Wellen begleitet Sie, während sich immer wieder Ausblicke auf versteckte Buchten bieten. Manchmal kann man sogar Delfine in der Ferne beobachten. Ein Sprung ins kühle Wasser macht die Tour perfekt.

Ausflug zum Lorbeerwald von Garajonay

Auch wenn er auf der Nachbarinsel La Gomera liegt, lohnt sich ein Abstecher in den mystischen Lorbeerwald. Nebel umhüllt die uralten Bäume und schafft eine geheimnisvolle Atmosphäre. Wer Abwechslung zum sonnigen Gran Canaria sucht, findet hier Ruhe und Märchenstimmung.

Praktische Tipps für Wanderer

  • Tragen Sie festes Schuhwerk, da viele Wege steinig sind.
  • Planen Sie Pausen ein, um die Landschaft bewusst zu genießen.
  • Nehmen Sie ausreichend Wasser mit, besonders in den Sommermonaten.
  • Vermeiden Sie die Mittagszeit, da die Sonne stark sein kann.
  • Respektieren Sie die Natur und hinterlassen Sie keine Abfälle.

FAQ – Wandern auf Gran Canaria

1. Brauche ich eine spezielle Ausrüstung?
Nein, gute Wanderschuhe und ein kleiner Rucksack mit Wasser reichen in der Regel aus. Für längere Touren ist auch ein Wanderstock sinnvoll.

2. Kann ich auch mit Kindern wandern?
Ja, viele Küstenwege und kürzere Routen sind kinderfreundlich. Für kleine Kinder eignen sich besonders die Wege rund um Puerto de Mogán.

3. Gibt es geführte Wanderungen?
Ja, zahlreiche Anbieter organisieren Tagestouren mit erfahrenen Guides. So erfahren Sie auch mehr über Kultur und Natur der Insel.

4. Welche Jahreszeit ist die beste?
Die Monate Oktober bis Mai sind ideal, da es angenehm warm, aber nicht zu heiß ist.

Abschließende Gedanken

Gran Canaria ist viel mehr als nur Sonne und Strand. Beim Wandern entdecken Sie eine Vielfalt, die viele überrascht. Ob hohe Berge, tiefe Schluchten oder Küstenpfade – die Insel bietet für jeden Geschmack die passende Route. Packen Sie die Wanderschuhe ein und erleben Sie unvergessliche Momente inmitten dieser einzigartigen Natur.

Über den Autor

Jörg Wegner-Köhler ist Reiseblogger aus Düsseldorf und Gründer von Urlaub Meer Strand. Mit seinem Blog teilt er Erlebnisse und Tipps rund um Strandurlaub, Outdoor-Abenteuer und individuelle Reisen. Seine Beiträge sind praxisnah, persönlich und stets mit einem Blick fürs Detail geschrieben.

Verwandte Beiträge

2 comments

Apartments HV Vista Taurito Reisezeit Urlaub Meer Strand 14. August 2025 - 16:53

[…] gefragte Ferienanlage befindet sich im ganz  im Süden von Gran Canaria zwischen den beiden Ferienorten Puerto Rico sowie Puerto Mogan. Der Strand von Taurito besitzt […]

Unfall am Roque Nublo - Info Canarias 22. September 2025 - 20:04

[…] tragische Unfall am Roque Nublo ist eine ernüchternde Erinnerung an die Gefahren, die in der Natur lauern können. Es ist unsere […]

Comments are closed.