Von Huelva bis Portugal
Von Huelva bis Portugal
Mit dem Leihwagen von Huelva bis Portugal und zurück
Du willst Freiheit, Meerblick und spontane Zwischenstopps? Dann ist eine Leihwagenreise von Huelva bis Portugal genau das Richtige. In der Woche vom 27. bis 31. Mai 2025 war es hier besonders heiß – mit Temperaturen bis zu 39 Grad. Wer zu dieser Zeit wie ich hier unterwegs war, erinnert sich sicher an den flirrenden Asphalt und die klimatisierten Stopps in Cafés und Tankstellen. Doch keine Sorge: Aktuell sind es wieder angenehmere 24 bis 27 Grad – ideal also, um diesen traumhaften Abschnitt zwischen Spanien und Portugal zu erkunden.
Start in Huelva – der perfekte Ausgangspunkt
Huelva ist eine Stadt, die oft unterschätzt wird. Sie liegt ruhig am Atlantik, bietet breite Straßen und gute Mietwagenstationen – ideal für den Start. Wenn Du morgens ankommst, empfehle ich Dir ein leichtes Frühstück in der Nähe der Plaza de las Monjas. Dort sitzt Du im Schatten der Palmen und kannst ganz entspannt Deine Route durchgehen. Und das Huelva Wetter gibt es hier.
Schon nach wenigen Minuten Fahrt merkst Du: Der Verkehr ist überschaubar, die Straßen gut ausgebaut. Die Nähe zur portugiesischen Grenze macht Huelva zum idealen Sprungbrett für Tages- oder Mehrtagesausflüge nach Westen.
Auf dem Weg zur Grenze – durch Andalusiens Küstenlandschaft
Die Fahrt zur portugiesischen Grenze dauert keine Stunde. Die Landschaft verändert sich langsam: Weniger Stadt, mehr Weite. Olivenhaine, flache Korkeichenwälder, vereinzelte Bauernhöfe und immer wieder das Glitzern des Atlantiks.
Besonders schön ist ein kurzer Zwischenstopp in Ayamonte, direkt vor der Grenze. Hier lohnt sich ein kleiner Spaziergang am Fluss Guadiana, der Spanien von Portugal trennt. Vielleicht gönnst Du Dir hier noch ein Eis – denn ab dem nächsten Ort heißt es: Olá Portugal!
Grenzübertritt nach Portugal – was Du wissen musst
Die Grenze selbst überquerst Du auf der beeindruckenden Guadiana-Brücke, die sich in sanftem Schwung über den Fluss spannt. Sobald Du drüben bist, wird aus dem gut sichtbaren Spanisch ein weicheres Portugiesisch – und Du solltest auf ein Detail achten: Mautsysteme.
In Portugal sind viele Autobahnen elektronisch mautpflichtig. Das heißt: Es gibt keine Schranken, sondern Kameras, die Dein Kennzeichen scannen. Falls Dein Mietwagen keine entsprechende Box eingebaut hat, kannst Du Dich entweder im Voraus online registrieren – oder Du fährst auf mautfreien Straßen (meist gut ausgeschildert, z. B. N125).
Vila Real de Santo António – der erste portugiesische Stopp
Nur wenige Minuten hinter der Grenze liegt dieser hübsche Ort direkt am Wasser. Er ist ruhig, freundlich und perfekt für eine erste Kaffeepause in Portugal. Die Altstadt ist im Schachbrettmuster angelegt, was sie besonders charmant macht. Du kannst hier bequem parken und durch die Straßen schlendern.
Ein kleiner Geheimtipp: Am Hafen gibt es eine winzige Fähre, die Dich wieder nach Ayamonte zurückbringen könnte – falls Du eine romantische Rundfahrt machen möchtest.
Tavira – die wohl charmanteste Stadt der Algarve
Weiter geht’s entlang der Küste – über die N125 oder mit kurzer Autobahnstrecke. Nach etwa 40 Minuten erreichst Du Tavira. Für viele ist sie die schönste Stadt an der Ostalgarve: weiße Häuser, Kopfsteinpflaster, eine römische Brücke über den Fluss Gilão und viele kleine Plätze mit Orangenbäumen.
Wenn Du Zeit hast, fahr ein Stück weiter bis zum Praia do Barril. Dort parkst Du kostenlos und spazierst mit Blick auf die Dünen zum Strand. Der Weg führt sogar über eine alte Schmalspurbahn – ein Spaß für Groß und Klein.
Faro – lebendig, sonnig, unterschätzt
Spätestens jetzt spürst Du, dass sich die Strecke lohnt. Faro ist Hauptstadt der Algarve und viel mehr als nur ein Flughafenstandort. Portugal und Andalusien erleben! Parkplätze findest Du im Zentrum, die Altstadt erreichst Du in wenigen Schritten. Besonders schön ist die Stadtmauer mit Blick aufs Meer, und am Hafen weht immer eine leichte Brise – willkommen nach den heißen Tagen Ende Mai.
Ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich. Im Schatten der Bäume gibt es viele Cafés mit Pastéis de Nata – dem berühmten portugiesischen Blätterteiggebäck mit Puddingfüllung. Dazu ein Galao, der portugiesische Milchkaffee – und Du bist angekommen.
Rückfahrt nach Huelva – welche Route ist besser?
Für die Rückfahrt hast Du zwei Optionen. Du kannst entweder die gleiche Strecke zurücknehmen – oder Du wählst eine südlichere Route über Monte Gordo, vorbei an Naturschutzgebieten mit Dünen und Lagunen. Beide Varianten sind landschaftlich reizvoll. Monte Gordo bietet zudem breite Strände und einen schönen Parkplatz direkt am Wasser.
Übrigens: Die Straßen auf portugiesischer Seite sind oft kurviger und schmaler, aber gut gepflegt. In Spanien erwarten Dich dann wieder mehrspurige Straßen mit zügigem Tempo. Eine Pause bei einem der Tankstellen-Cafés lohnt sich – oft bekommst Du dort auch regionale Snacks und guten Kaffee.
Wetter, Reisezeit und Tipps
Wie eingangs erwähnt, war es Ende Mai 2025 ungewöhnlich heiß mit bis zu 39 Grad. Das hat viele Reisende überrascht. Jetzt ist das Klima wieder angenehm: 24 bis 27 Grad, leichte Brise, Sonne satt. Ideal für Rundreisen mit dem Mietwagen – ohne zu überhitzen.
Am besten reist Du morgens oder am späten Nachmittag, um die Mittagshitze zu meiden. Trinke viel, achte auf Sonnencreme – und gönn Dir regelmäßig Pausen im Schatten. Die Infrastruktur auf der Strecke ist hervorragend, von Tankstellen über Supermärkte bis zu kleinen, familiären Restaurants.
Was bleibt von dieser Tour?
Ein Gefühl von Weite. Von Freiheit. Vom ständigen Wechsel der Sprache, des Lichts, der Luft. Die Leihwagenreise von Huelva bis Faro und zurück ist mehr als eine einfache Fahrt. Sie ist eine Entdeckungsreise entlang zweier Kulturen, die sich in Landschaft und Menschen widerspiegeln.
Wenn Du eine Tour suchst, die weder überlaufen noch langweilig ist, dann fahr los. Egal ob alleine, mit Partner oder Familie – diese Strecke schenkt Dir Erinnerungen, die lange bleiben.
FAQs – häufige Fragen zur Strecke
1. Muss ich meinen Mietwagen für Portugal extra anmelden?
Ja, unbedingt. Informiere die Mietwagenfirma bei der Buchung, dass Du nach Portugal fährst. Manche Anbieter berechnen dafür eine kleine Gebühr.
2. Brauche ich in Portugal eine Mautbox?
Nein, aber sie ist hilfreich. Falls Dein Fahrzeug keine eingebaut hat, kannst Du Dich online registrieren oder mautfreie Routen (z. B. N125) nutzen.
3. Gibt es Grenzkontrollen zwischen Spanien und Portugal?
Normalerweise nicht. Innerhalb des Schengen-Raums ist die Grenze offen. In Ausnahmefällen (z. B. Pandemie, Polizeiaktionen) kann es zu Stichproben kommen.
Bereit für Deinen eigenen Roadtrip?
Dann sichere Dir jetzt Deinen Mietwagen in Huelva, packe Sonnenbrille, Wasserflasche und eine Portion Entdeckerlust ein – und starte los Richtung Westen. Portugal wartet schon.
Urlaub Meer Strand – der Reiseblog aus der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Mein Name ist Jörg Wegner-Köhler und ich bin der Autor von urlaub-meer-strand.de
Schon vor 30 Jahren begann ich, Webseiten zu erstellen, um Wissen rund ums Reisen weiterzugeben. Was damals mit einfachen Ideen begann, wurde mit der Zeit zu einer Leidenschaft: Menschen bei ihrer Urlaubsplanung zu unterstützen – ehrlich, praxisnah und mit vielen persönlichen Erfahrungen.
Aus dieser Begeisterung heraus entstand meine Webseite Urlaub Meer Strand, die heute Beiträge über Reiseziele auf der ganzen Welt präsentiert.
Über den Autor: Jörg Wegner-Köhler ist Betreiber von Urlaub-Meer-Strand.de und berichtet seit über 10 Jahren über besondere Strandhotels weltweit. Mehr erfahren
Hinweis: Zur gestalterischen Umsetzung von Urlaub Meer Strand verwende ich gerne unterstützende Kostenfreie und Kostenpflichtige Tools wie Canva Bildbearbeitungstool, KI-Technologie und andere – ähnlich wie wir Webmaster schon immer auch Stift, Texteditor, Kamera oder Designsoftware nutzen.