Dresden Stadt der Wissenschaften

Dresden Stadt der Wissenschaften
Dresden Stadt der Wissenschaften
Dresden Stadt der Wissenschaften 5 / 5 ( 22 vote)

Dresden Stadt der Wissenschaften

Im letzten Herbst, genauer gesagt im gar nicht so grauen November 2019 haben wir die Landeshauptstadt des Freistaats Sachsen besucht. Dresden, Stadt der Wissenschaften. Uns stand ein verlängertes Wochenende zur Verfügung – im Nachhinein müssen wir sagen, wir hätten gerne noch ein paar Tage mehr in dieser schönen Stadt verbracht!

Anreise nach Dresden

Wir reisen gerne komfortabel, umweltfreundlich und schnell – klar, dass wir auch für unseren City-Trip nach Dresden die Bahn genommen haben. Von Hauptbahnhof zu Hauptbahnhof benötigt ein ICE ohne Umsteigen ziemlich genau zwei Stunden – mit dem Auto kaum zu schaffen.

Dresden Stadt der Wissenschaften

Wir haben uns ein luxuriöses Verwöhn Hotel gegönnt, das Hotel Suites. Es liegt praktischerweise zentral in der Altstadt, direkt neben der Frauenkirche. Wir können dieses Hotel wirklich ohne Einschränkungen weiterempfehlen, denn unser Zimmer war nicht nur charmant, sondern auch sehr individuell eingerichtet. Außerdem verfügte es über einen großen Flat-Screen, der perfekt für entspannte Abende geeignet war, und zusätzlich stand ein DVD-Player zur Verfügung, um auch persönliche Lieblingsfilme genießen zu können. Besonders erfreulich war außerdem die gut bestückte Mini-Bar, die mit einer vielseitigen Auswahl an Getränken und Snacks zu jeder Tageszeit für Komfort sorgte. Jeden Abend, nach unseren Besichtigungstouren haben wir die Sauna im Hotel besucht und dann einen Nightclub in der plüschigen Bar mit viel gemütlichem Ambiente genossen. Ach ja, nicht zu vergessen auch das Frühstück war tipptopp.

Dresden Sightseeing – Mobilität nach Gusto

Wir sind gut zu Fuß und laufen gerne auf Schusters Rappen, deswegen haben wir viele Sehenswürdigkeiten mit einem kurzen oder längeren Spaziergang verbunden. An einem Tag haben wir den ÖPNV in Dresden getestet und waren von den günstigen Tarifen positiv überrascht: Pro Person haben wir nur sechs Euro für ein Tagesticket bezahlt und konnten Straßenbahnen und Busse so oft nutzen, wie wir wollten. Wenn wir Dresden das nächste Mal besuchen, werden wir uns Räder leihen, attraktive Angebote für das Ausleihen von Fahrrädern gibt es überall im Zentrum.

Lohnende Sehenswürdigkeiten

Da unser Hotel direkt neben der Frauenkirche liegt, haben wir uns diesen berühmten Sakralbau zuerst angeguckt. Das Wahrzeichen der Elbmetropole wurde ursprünglich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut, im 2. Weltkrieg komplett zerstört und nach der Wiedervereinigung originalgetreu wieder aufgebaut. Der riesige Kuppelbau beeindruckte uns mit seinem barocken Pomp, obwohl es sich von Beginn an um eine evangelische Kirche handelte. Doch das hat uns durchaus gefallen, insbesondere der in hellen Farben gehaltene Innenraum.

Selbstverständlich ist auch die Semper Oper für jeden Dresden-Besucher ein absolutes Muss. Wir waren schlau und haben online Monate vor der geplanten Reise Karten für eine Opernvorstellung gebucht. La Traviata – ganz großes Kino. Wir waren überwältigt, von der Schönheit der Musik genauso wie von der atemberaubenden Innenarchitektur der Semper Oper.

Als notorische Naschkatzen haben wir uns auch die berühmte Pfunds-Molkerei nicht entgehen lassen. Und wir müssen sagen: Die Molkerei gilt zu Recht als schönstes Milchgeschäft der Welt. Der Verkaufsraum ist komplett mit Wand fließen dekoriert, die von Villeroy & Boch hergestellt wurden und bezaubernde romantische Motive zeigen. Geheimtipp: Das Restaurant über dem Laden – dort haben wir eine köstliche Quarktorte gegessen und erfrischende Milchshakes getrunken.

Dresden liegt bekanntermaßen an der Elbe und vom Wasser aus hat man einen wirklich fantastischen Blick auf die Stadt. Wir haben eine mehrstündige Fahrt mit dem Personendampfer Dresden gemacht, einem nostalgischen Schaufelraddampfer. Da es im November früh dunkel wird, haben wir eine Nachtwegeführung durch Dresden gemacht. Unser Führer im historischen Kostüm mit Laterne hat uns viele interessante und originelle Tatsachen über das historische Dresden erzählt – Gesangs einlangen inklusive.

Textrecht bei Urlaub Meer Strand

Dresden – Stadt der Wissenschaften

Dresden hat sich als ein führender Wissenschaftsstandort in Deutschland etabliert. Mit über 40 Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und mehr als 10.000 Wissenschaftler:innen zählt die Stadt zu den Top-Adressen für Innovation und Forschung in Europa.

Ein stark vernetztes Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung – das Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“ – fördert seit 2004 Kooperationen zwischen Hochschulen, Instituten und der städtischen Öffentlichkeit. Ziel ist es, Forschung erlebbar zu machen und Nachwuchs gezielt zu fördern.

Besondere Highlights wie die „Lange Nacht der Wissenschaften“ und spannende Citizen-Science-Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Wissenschaft in Dresden öffentlich gelebt wird.

Ein weiterer Motor ist DRESDEN-concept, das Allianznetzwerk aus 43 Partnern der TU Dresden, außeruniversitärer Forschung und Kultureinrichtungen. Gemeinsam stärken sie den Wissenschafts- und Technologiestandort Dresden.

Modernste Einrichtungen wie das Hochfeld-Magnetlabor (Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf), das B CUBE Center for Molecular Bioengineering und zahlreiche Max-Planck-, Fraunhofer- und Leibniz-Institute prägen das wissenschaftliche Profil der Stadt.

Auch im Bereich Wissenschaftskommunikation steht Dresden ganz vorn: Museen wie das Deutsche Hygiene-Museum und die Technischen Sammlungen bieten interaktive Ausstellungen und Workshops, die Naturwissenschaften, Technik und Forschung erlebbar machen.

Dresden – Fakten auf einen Blick

  • Forschungsstandort: 40+ Institute, 10.000+ Wissenschaftler:innen
  • ️ Netzwerke: „Stadt der Wissenschaften“ & DRESDEN-concept (43 Partner)
  • Events: Lange Nacht der Wissenschaften, Citizen-Science-Formate
  • Spitzentechnologie: Hochfeld-Magnetlabor, B CUBE Bioengineering
  • ️ Science-Communities: Technische Sammlungen & Hygiene-Museum

Häufige Fragen zu Dresden als Wissenschaftsstadt

Was ist das Netzwerk „Stadt der Wissenschaften“?
Ein Zusammenschluss aus Hochschule, Wirtschaft und Stadt, der Forschung sichtbar macht und Nachwuchs fördert.
Welche großen Forschungseinrichtungen gibt es?
Zum Beispiel das Helmholtz-Hochfeldlabor, B CUBE, Max-Planck-, Fraunhofer- und Leibniz-Institute.
Was ist DRESDEN-concept?
Ein Bündnis von 43 Partnern aus Wissenschaft und Kultur, das Forschungsprojekte und Infrastruktur koordiniert.
Welche öffentlichen Wissenschaftsformate gibt es?
Unter anderem die Lange Nacht der Wissenschaften, Citizen-Science-Programme und Workshops für Kinder.
Wie kann man Wissenschaft in Dresden selbst erleben?
Besuche interaktive Museen wie das Hygiene-Museum oder die Technischen Sammlungen und wohn Workshops bei.



Mein Name ist Jörg Wegner-Köhler und ich bin der Autor von urlaub-meer-strand.de

Schon vor 30 Jahren begann ich, Webseiten zu erstellen, um Wissen rund ums Reisen weiterzugeben. Was damals mit einfachen Ideen begann, wurde mit der Zeit zu einer Leidenschaft: Menschen bei ihrer Urlaubsplanung zu unterstützen – ehrlich, praxisnah und mit vielen persönlichen Erfahrungen.

Aus dieser Begeisterung heraus entstand meine Webseite Urlaub Meer Strand, die heute Beiträge über Reiseziele auf der ganzen Welt präsentiert.

Über den Autor: Jörg Wegner-Köhler ist Betreiber von Urlaub-Meer-Strand.de und berichtet seit über 10 Jahren über besondere Strandhotels weltweit. Mehr erfahren

Hinweis: Zur gestalterischen Umsetzung von Urlaub Meer Strand verwende ich gerne unterstützende Kostenfreie und Kostenpflichtige Tools wie Canva Bildbearbeitungstool, KI-Technologie und andere – ähnlich wie wir Webmaster schon immer auch Stift, Texteditor, Kamera oder Designsoftware nutzen.

Jörg Wegner-Köhler

Herzlich willkommen auf meinem Blog "Urlaub Meer Strand"! Seit einigen Jahren widme ich mich leidenschaftlich dem Aufbau dieser Informationswebseite, um Reisende und Urlaubsbegeisterte mit Informationen und inspirierenden Tipps zur Urlaubsplanung zu versorgen. Das Meer und der Strand üben eine faszinierende Anziehungskraft aus, die mich dazu motiviert, meine Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen. Durch diesen Blog möchte ich eine Plattform schaffen, auf der wir gemeinsam die schönsten Reiseziele entdecken, uns über traumhafte Strände austauschen und praktische Ratschläge für unvergessliche Urlaubserlebnisse teilen können. Tauche ein in die Welt von "Urlaub Meer Strand" und lass dich von der Magie des Reisens verzaubern!