Welches sind die besten Kuba Reiseführer
Welche Reiseführer lohnen sich für Kuba wirklich? Ein Leser startete zu einer vierwöchigen Tour und fragte genau das. Meine Antwort blieb klar: Nimm drei. Zunächst bereitest du die Route zu Hause vor. Danach navigierst du vor Ort schnell und leicht. Außerdem tauchst du mit Hintergrundwissen tiefer ein. So kombinierst du Planung, Praxis und Details – ohne Ballast.
Die 3 bewährten Kuba-Reiseführer im Überblick
- DuMont Reise-Handbuch Kuba (deutsch) – breit, zuverlässig, mit Karte; ideal als Hauptwerk für Planung & tägliche Nutzung.
- MARCO POLO Kuba (deutsch) – kompakt, handlich, schnell; perfekt als Immer-dabei-Guide für Strand, Taxi & Stadtbummel.
- Lonely Planet Cuba (englisch) – detailliert, viele Karten, tiefe Abdeckung; top für Individualreisende und Alternativrouten.
Warum drei statt einem?
Ein einzelner Band schafft selten den Spagat. DuMont liefert Tiefe und Struktur. MARCO POLO spart Zeit unterwegs. Lonely Planet deckt Ecken ab, die abseits liegen. Zusammen ergibt das ein rundes Set. Dadurch planst du souverän, bleibst flexibel und findest abends neue Ideen für morgen.
1) DuMont Reise-Handbuch Kuba – der Allrounder für Planung & Alltag
Stärken: sehr gute Einordnung, viele Hintergrundteile, saubere Kartografie. Außerdem gibt es praxisnahe Hinweise zu Transport, Geld, Internet und Sicherheit. Die Texte sind ausgewogen. Du bekommst Kontext zu Geschichte, Musik und Alltagskultur. Dadurch triffst du vor Ort bessere Entscheidungen.
So nutzt du DuMont am besten: Zunächst route wählen: Havanna → Viñales → Cienfuegos → Trinidad → Camagüey → Santiago (Beispiel). Danach Zeiten prüfen und Blöcke festzurren. Anschließend Hotels vergleichen und Transport klären. Vor Ort liest du tagesweise nur die passenden Abschnitte. So bleibt der Rucksack leicht.
Für wen geeignet? Für Einsteiger und Genießer. Wer Orientierung, Hintergründe und solide Tipps schätzt, greift zu. Als Hauptband funktioniert DuMont sehr zuverlässig.
2) MARCO POLO Kuba – klein, leicht, schnell
Stärken: knapp, klar, direkt. Du bekommst Must-sees, Insider-Tipps und Mini-Karten. Zudem helfen kurze Hinweise zu Essen, Geld und Verhalten. Der Band passt in die Hosentasche. Dadurch greifst du im Taxi oder im Park sofort zu.
So nutzt du MARCO POLO am besten: Unterwegs für schnelle Entscheidungen. Was liegt hier in 15 Minuten? Welche Bar ist nah? Welches Museum eignet sich bei Regen? Du blätterst, wählst und gehst los. Abends ergänzt du Details wieder mit DuMont oder Lonely Planet.
Für wen geeignet? Für Minimalisten, Strandläufer und Städter. Wer tagsüber nicht viel lesen will, freut sich über diese Abkürzungen.
3) Lonely Planet Cuba (EN) – die Detailtiefe für Individualisten
Stärken: sehr breite Abdeckung, viele Karten, viele kleine Orte. Außerdem gibt es Alternativvorschläge, wenn Klassiker voll sind. Wer gern abseits unterwegs ist, entdeckt neue Ziele. Englisch sollte okay sein. Dann profitierst du maximal.
So nutzt du Lonely Planet am besten: Zunächst als Ideengeber für weniger bekannte Routen. Danach für Anpassungen vor Ort: ein Dorf weiter, eine andere Casa Particular, ein zusätzlicher Strand. Gerade auf langen Reisen bringt das Vielfalt.
Für wen geeignet? Für Individualreisende, Langzeiturlauber und alle, die gern vergleichen. In Kombination mit DuMont entsteht ein starkes Duo.
Welche Kombination passt zu dir?
- Vier Wochen quer durchs Land: DuMont + Lonely Planet. MARCO POLO optional als Leichtgewicht in der Stadt.
- Havanna + Varadero/Trinidad entspannt: DuMont als Basis + MARCO POLO für den Tag. Lonely Planet nur, wenn du tiefer willst.
- Backpacking mit offenem Ende: Lonely Planet + DuMont. MARCO POLO nach Bedarf.
Vorbereitung: so startest du smart
1. Reisezeit checken: Prüfe Klima und Saisonfenster. So planst du Strandtage und Inlandsetappen besser. Lies dazu unsere Übersicht Beste Reisezeit Kuba.
2. Route entwerfen: Lege grobe Blöcke fest: West (Viñales), Zentral (Cienfuegos, Trinidad), Ost (Santiago, Baracoa). Danach Verbindungen prüfen: Viazul-Busse, Collectivos, Inlandsflug. DuMont hilft beim Rahmen. Lonely Planet füllt Lücken.
3. Unterkünfte & Budget: Casa Particular vs. Hotel. Prüfe Lage, Stromzeiten, Internet und Frühstück. Für die Auswahl lohnt unser Einstieg in die Hotelsuche: Hotels. Buchen kannst du flexibel – je nach Etappe.
4. Strand & Badeorte: Willst du Varadero als genüssliche Pause? Dann lies unseren Überblick Varadero Kuba. So planst du Erholung zwischen den Kulturhighlights.
5. Buchung & Pakete: Du willst alles aus einer Hand? Dann starte hier: Urlaub nach Kuba buchen. Ansonsten helfen dir die Guides bei der Etappensuche.
Vor Ort: damit klappt der Alltag
Navigation: Karten im Reiseführer sind robust. Lade zusätzlich Offline-Maps aufs Handy. So findest du Casas auch in schmalen Gassen. Geld: Konditionen ändern sich. Nutze aktuelle Hinweise im Buch und frage in der Casa. Essen: Paladares wechseln schnell. Prüfe Empfehlungen im Führer und halte Augen offen – so findest du neue Favoriten.
Sprache: Ein Mini-Glossar hilft immer. Viele Reiseführer bieten Vokabel-Seiten. Lerne Grußformeln, Zahlen, Essen und Wegfragen. Dadurch klappen Bestellungen schneller. Außerdem öffnet es Türen und Herzen.
Sicherheit & Regeln: Die Bände erklären Verhalten in Städten und am Strand. Halte dich daran. Packe Kopien wichtiger Dokumente ein. Nutze einen leichten Tagesrucksack mit Zip.
Tabellen-Check: Wer sollte was kaufen?
Reisetyp | Empfehlung | Warum |
---|---|---|
Kuba-Neuling, 2–3 Wochen | DuMont + MARCO POLO | Tiefe Planung + schnelle Tageshilfe |
Backpacker, 3–6 Wochen | Lonely Planet + DuMont | Viele Alternativen + solide Basis |
Stadt & Strand light | DuMont (allein) oder + MARCO POLO | Planung + handlich unterwegs |
FAQ – häufige Fragen
Reicht ein Reiseführer?
Kann reichen. Dennoch ist die Kombi aus einem großen Band, einem kompakten Guide und dem detailreichen Lonely Planet sehr komfortabel – besonders auf längeren Touren.
Deutsch oder Englisch?
Wer nur Deutsch möchte, fährt mit DuMont + MARCO POLO gut. Für mehr Tiefe ergänzt Lonely Planet auf Englisch hervorragend.
Brauche ich zusätzlich Apps?
Offline-Maps und ein kleiner Übersetzer helfen. Die Bücher bleiben jedoch verlässlich, wenn Strom oder Netz ausfallen.
Gibt es Alternativen?
Ja, es existieren weitere Reihen. Die drei hier genannten sind jedoch weit verbreitet, gut gepflegt und für die meisten Reisestile ausreichend.
Hinweis: Auflagen, Karten und Service-Infos ändern sich. Prüfe vor dem Kauf die aktuellste Ausgabe. Ergänze unterwegs Beobachtungen aus Casas, Busbahnhöfen und Paladares – so bleibt dein Wissen frisch.
Inhalt
- Welches sind die besten Kuba Reiseführer
- Warum drei statt einem?
- 1) DuMont Reise-Handbuch Kuba – der Allrounder für Planung & Alltag
- 2) MARCO POLO Kuba – klein, leicht, schnell
- 3) Lonely Planet Cuba (EN) – die Detailtiefe für Individualisten
- Welche Kombination passt zu dir?
- Vorbereitung: so startest du smart
- Vor Ort: damit klappt der Alltag
- Tabellen-Check: Wer sollte was kaufen?
- FAQ – häufige Fragen