Beste Reisezeit New York hängt von deinen Vorlieben und Interessen ab. Im Allgemeinen sind die Monate von April bis Juni und September bis November ideal, da das Wetter mild ist und die Menschenmassen im Vergleich zu den Sommermonaten etwas dünner sind. Wenn du jedoch auf der Suche nach einem heißen Sommerurlaub bist und das volle Touristenprogramm genießen möchtest, dann ist Juli und August die beste Zeit, um die Stadt zu besuchen. Im Winter bietet New York eine einzigartige und magische Atmosphäre mit den berühmten Weihnachtsmärkten und eisigen Eisbahnen im Central Park, aber du solltest bereit sein, dich auf kalte Temperaturen und Schnee einzustellen. Egal zu welcher Jahreszeit du dich entscheidest, New York hat immer etwas zu bieten und wird dich mit seiner pulsierenden Energie und seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten begeistern.
Beste Reisezeit New York
New York – dieses Reiseziel gehört zu den Top Ten der Sehnsuchtsorte von Weltenbummlern: The City, that never sleeps, ein einzigartiges Nachtleben, berühmte Sehenswürdigkeiten und vor allem kompromisslos urban und modern.
All dies und noch viel mehr macht die überwältigende Faszination von Big Apple aus. Die folgenden Tipps helfen dir, deine Traumreise nach New York so zu planen und zu organisieren, dass sie ein unvergesslich schönes Erlebnis wird.
New York
Am Anfang steht die Einreisegenehmigung
Ohne ESTA geht gar nichts, die US-amerikanischen Behörden verstehen in dieser Hinsicht wirklich keinen Spaß. Also heißt es, rechtzeitig, idealerweise mehrere Monate vor dem geplanten Antritt der Reise um die EFTA kümmern. Diese Abkürzung steht für „Electronic System for Travel Authorization“.Wer schon einmal in der USA war, kennt die Prozedur: Auf der offiziellen Homepage https://esta.cbp.dhs.gov/ ist ein umfangreicher Fragebogen auszufüllen. Anschließend erfolgt die Registrierung, die Voraussetzung für eine Einreise in die USA ist und zwei Jahre lang gilt.
Tipp: Wenn du dir beim Beantworten einzelner Fragen unsicher bist, informiere dich vor dem Ausfüllen im Internet. Sonst besteht die Gefahr, dass dir wegen unbedacht gemachter Angaben eventuell die Einreise verweigert wird.
Dokumente, Kreditkarten und Co.
Du brauchst für deinen Trip nach New York einen gültigen deutschen Reisepass. Auch hier heißt es: Unbedingt rechtzeitig daran denken. Ist dein alter Pass abgelaufen, kann die Ausstellung eines neuen unter Umständen mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Es macht Sinn, zusätzlich zum Reisepass auch deinen Personalausweis mitzunehmen. Du solltest ihn stets getrennt vom Pass aufbewahren, damit du im Falle eines Diebstahls oder anderen Verlustes deine Identität nachweisen kannst.
Aus dem gleichen Grund ist es auch schlau, mindestens zwei Kreditkarten mitzunehmen. Ganz wichtig: Sie müssen einen ausreichend hohen Verfügungsrahmen haben, dabei sind auch eventuell bestehende Restriktionen für den Einsatz in den USA zu beachten. Darüber hinaus brauchst du natürlich den Nachweis deiner Reisekrankenversicherung und einen international gültigen Führerschein, falls du einen Mietwagen in New York anmieten willst.
Da in den USA beinahe alles mit Kreditkarte bezahlt wird, benötigst du nur wenig Bargeld. Als Faustregel gilt ungefähr 100 Dollar pro Person und Woche. In der Regel ist es günstiger, das Geld an einem Automaten vor Ort umzutauschen als der Kauf von Devisen in Deutschland.
New York Buildings
Der Flug – der frühe Vogel fängt den Wurm
Dank zahlreicher Vergleichsportale bekommst du heute ein Ticket nach New York und zurück bereits für wenige hundert Euro.
Flug und Hotel suchen und buchen nach New York
Allerdings setzt das fleißige Suchen, sehr frühes Buchen und das Hinnehmen von wenig Komfort in der Holzklasse im Flugzeug voraus. Falls dir diese Bedingungen wenig zusagen und du zeitlich flexibel bist, solltest du versuchen, in einem eher „unbeliebten“ Monat nach Big Apple zu fliegen. Dazu gehören neben November auch Januar und Februar – das verschneite New York kann übrigens auch sehr reizvoll sein!
Die Unterkunft – eine Frage des Budgets und Geschmacks
In New York ist bekanntermaßen alles möglich, auch bei Unterkünften. Du kannst hier (relativ) preiswert in einem Mehrbettzimmer im Hostel nächtigen, dich in einem Mittelklassehotel einer internationalen Kette wohlfühlen oder dich in einem legendären Luxushotel verwöhnen lassen. Hier drei empfehlenswerte Adresse für unterschiedlich gefüllte Geldbeutel: Das HI NYC Hostel punktet mit großzügigen Zimmern und seiner tollen Lage in unmittelbarer Nähe zum Broadway. Das Fairfield Inn by Marriott bietet dir modern eingerichtete Zimmer und ein üppiges Frühstück im Financial District rund um die Wallstreet. Wenn du dir Luxus und einen phantastischen Blick auf die Metropole gönnen willst, ist das The Standard Highline genau das Richtige für dich: Die Zimmer haben bodentiefe Fenster und auf der Dachterrasse kannst du dich in einem Whirlpool entspannen.
Einfach und überraschend günstig – die MetroCard
Die U-Bahn ist als Fortbewegungsmittel für New York Reisende alternativlos. Nicht nur, weil du wirklich schnell überall hinkommst, sondern auch wegen des bunten Treibens, das dort Tag und Nacht herrscht. An keinem anderen Ort kannst du die Vielfalt dieser Megacity so hautnah erleben. Und das Beste: Die Tarife sind tatsächlich sehr verbraucherfreundlich. Das trifft sowohl auf die Einzeltickets als auch auf die vorteilhafte 7-Tage-Karte zu, die du an jedem Automaten mit deiner Kreditkarte kaufen kannst.
Sightseeing –Grundsätzliches
Bloß keinen Stress – viele New York Touristen muten sich einfach viel zu viel zu. Das Ergebnis: Sie hetzen von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit und verpassen es komplett, das besondere Flair und die inspirierende Atmosphäre dieser ganz besonderen Stadt auf sich wirken zu lassen. Deswegen lass dir genug Zeit zum Flanieren oder für spontane Unternehmungen. Eine, maximal zwei Besichtigungen pro Tag sind vollkommen ausreichend.
Um das Sightseeing möglichst günstig zu gestalten, stehen dir verschiedene New York Pässe zur Verfügung, wie zum Beispiel der Explorer oder der Citypass. Sie ermöglichen dir freien Eintritt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und teilweise auch die Teilnahme an Aktivitäten wie Bootsfahren oder Stadtführungen.
Beste Reisezeit New York – Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Das One World Center wurde über Ground Zero errichtet. Hier genießt du einen traumhaften Blick über die Stadt und kannst dich im 9/11 National Memorial über den schrecklichen Terroranschlag und seine Folgen informieren. Gleich um die Ecke liegt die Wallstreet. Hier kannst du die New York Stock Exchange besuchen und den berühmten Charging Bull bewundern.
Der Central Park ist als grüne Lunge der Stadt legendär und bietet dir die Möglichkeit, nach so viel Großstadttrubel einmal tief durchzuatmen. Am besten gelingt das auf dem 10 km Rundweg, auf dem Tag für Tag unzählige Jogger unterwegs sind. Am Central Park führt die weltbekannte Fifth Avenue entlang, die wohl berühmteste Einkaufsstraße der Welt. An ihr liegen auch die sehenswerte St. Patrick`s Cathedral sowie das Rockefeller Center. An der Ecke Fiths Avenue und 82nd Street findest du das Metropolitan Museum of Fine Art, das größte Kunstmuseum der USA. Hier kannst du ohne weiteres mehrere (Regen)Tage verbringen und Kunstwerke aus allen Epochen der Menschheit betrachten.
Über die Brooklyn Bridge gehen, auf den East River blicken und dich wie in einem Film fühlen – dieses Erlebnis sollte sich kein New York Besucher entgehen lassen.
Die Liste an NY Sehenswürdigkeiten ist sehr lang, hier nur eine Aufzählung ein paar weiterer Highlights: Die Freiheitsstatue, der Times Square, der Grand Central Terminal und die Radio City Music Hall.
Essen und Trinken halten auch in New York Leib und Seele zusammen
Da das Frühstück im New Yorker Hotel oder Hostel für deutsche Verhältnisse sehr üppig ausfällt, solltest du das unbedingt mitnehmen. So startest du gut gestärkt in den Tag und kommst mittags nur mit einem Snack und einem großen Erfrischungsgetränk aus. Die bekommst du zum Beispiel in einem der The Grey Dog Cafés oder bei Pick a Bagel. Abends erschlägt einen die Auswahl an Restaurants, Bars und Clubs beinahe. Fans der italienischen Küche kommen beispielsweise im Carmine’s oder in John’s Pizza voll auf ihrer Kosten. Wenn es etwas raffinierter oder edler sein soll, kommen das STK oder das TAO Downtown infrage. Chillen und Tanzen bis in den frühen Morgen – dafür eignen sich das 1 Oak oder der Lavo Nightclub perfekt. Aber Achtung: Der Dresscode ist wesentlich gehobener als hierzulande: Mit zerrissenen Jeans und Turnschuhen lässt dich der Türsteher garantiert nicht hinein.
Hotel New York
Es gibt sehr viel, zu viele Hotels um hier alles aufzuzählen. Wir haben uns TownePlace Suites ausgesucht und waren hier sehr zufrieden.
Text by Urlaub Meer Strand